Anne Schmuck

Schön, dass du da bist!

Ich bin Anne. Ich bin ausgebildete Beraterin für Natürliche Familienplanung (NFP) und Zykluswissen und helfe dir gern dabei, NFP kennen und sicher anwenden zu lernen.
Wenn du Fragen hast, nimm gern Kontakt zu mir auf!

Was ist NFP?

NFP bedeutet „Natürliche Familienplanung“ und ist eine moderne, hochsichere und natürliche Methode, mit der du ganz einfach lernen kannst, fruchtbare und unfruchtbare Phasen in deinem Zyklus zu unterscheiden.

Dazu werden bestimmte Körperzeichen beobachtet, die sich im Zyklusverlauf ganz eindeutig verändern: Zervixschleim oder Gebärmutterhals, die die fruchtbaren Tage ankündigen, und die Basaltemperatur, die nach dem Eisprung ansteigt. Durch die Beobachtung dieser beiden voneinander unabhängigen Körperzeichen ist NFP eine sogenannte symtothermale Methode, die durch diese Kombination genauso sicher und zuverlässig funktioniert wie die Pille.

Frauen, die gelernt haben, diese Körperzeichen zu beobachten und zu deuten, wissen an jedem Tag im Zyklus, ob sie gerade schwanger werden können oder nicht. NFP eignet sich daher sowohl für Frauen, die sicher und frei von gesundheitlichen Nebenwirkungen verhüten möchten, als auch für Frauen, die mehr über ihren Zyklus erfahren wollen, weil sie sich ein Kind wünschen.

Darüber hinaus bietet NFP noch mehr:
  • Frauen in jedem Alter und in jeder Lebensphase lernen ihren natürlichen Zyklus kennen und schätzen 
  • Durch die Zyklusbeobachtung entsteht ein besseres Körpergefühl und höheres Wohlbefinden
  • Paare gewinnen die Chance, mit ihrer Verhütung und ihrer Sexualität bewusst und partnerschaftlich umzugehen
Biologische Grundlagen
Wichtigste Voraussetzung für eine Schwangerschaft ist das Zusammentreffen von Eizelle und Spermium, was nur an wenigen Tagen im Zyklus möglich ist: Während in den Hoden des Mannes ständig neue Spermien produziert werden, reift in den Eierstöcken der Frau nur einmal pro Zyklus eine Eizelle bis zur Sprungreife heran. Nach dem Eisprung ist diese Eizelle ungefähr 12-18 Stunden lang befruchtungsfähig. Nur in dieser kurzen Zeitspanne kann ein Spermium die äußere Hülle der Eizelle durchdringen und sich mit ihr verschmelzen, die Frau also schwanger werden.

Die fruchtbaren Tage beginnen aber schon früher: Bestimmte hormonelle Veränderungen im Körper der Frau ermöglichen es Spermien, die bereits einige Tage vor dem Eisprung in die Scheide gelangt sind, dort zu überleben und auf die Eizelle zu warten. Wegen diesem Zusammenspiel von Eizelle und Spermien spricht man in der NFP von der gemeinsamen Fruchtbarkeit von Mann und Frau.

Die fruchtbaren Tage ergeben sich daher aus
5 Tage Überlebensfähigkeit der Spermien + 1 Tag Befruchtungsfähigkeit der Eizelle
= 6 fruchtbare Tage im Zyklus

Wichtig: Hinter dem weiblichen Zyklus steckt ein komplexes Zusamenspiel unterschiedlicher Hormone, das von der Hirnanhangsdrüse gesteuert wird. Stress, Krankheit oder ein gestörter Hormonstoffwechsel können dieses System beeinflussen und zu Zyklusschwankungen führen. Deshalb kann der genaue Zeitpunkt des Eisprungs und damit der fruchtbaren Tage nicht exakt vorhergesagt werden und muss in jedem Zyklus neu anhand der beobachteten Körperzeichen bestimmt werden.

Verhütung

Viele Frauen möchten keine hormonellen Verhütungsmittel einnehmen. Manche von ihnen lehnen Hormone grundsätzlich ab, andere entschließen sich nach einigen Jahren dazu, die Einnahme zu beenden. Die meisten von ihnen bemerken Nebenwirkungen oder fürchten langfristig gesundheitliche Schäden.
Auch Frauen, die mit hormonellen Methoden gute Erfahrungen gemacht haben und während der Einnahme keine Nebenwirkungen bemerken, berichten nach dem Absetzen oft von positiven Veränderungen: Sie fühlen sich wohler in ihrem Körper, haben bessere Laune oder mehr Lust auf Sex.

Für all diese Frauen bietet NFP eine gesunde, sichere Alternative. Nach dem Erlernen der Methode können sie mit Hilfe des Regelwerks die fruchtbaren Tage genau eingrenzen und so das Zeitfenster bestimmen, in dem sie auf Sex verzichten oder zusätzlich verhüten müssen. An den übrigen, unfruchtbaren Tagen im Zyklus ist keine Verhütung nötig, da es an diesen Tagen nicht möglich ist, schwanger zu werden.

Vorteile

  • keine gesundheitlichen Nebenwirkungen
  • sehr hohe Sicherheit (Pearl Index 0,4)
  • durch die Selbstbeobachtung lernen Frauen die Vorgänge in ihrem Körper kennen und verstehen
  • fördert die eigene Körperkompetenz
  • fördert das Bewusstsein für die gemeinsame und partnerschaftliche Verantwortung für Verhütung
  • durch das erlangte Verständnis des eigenen Zyklus kann NFP auch dabei helfen, schwanger zu werden
  • kostengünstig
  • in beinahe allen Lebenssituationen anwendbar
  • nach der Lernphase wenig Aufwand im Alltag
 
Für wen?

Jede Frau und jedes Paar kann sicher mit NFP verhüten. Ohne Hormone, ohne Nebenwirkungen.

Besondere Voraussetzungen gibt es nicht: Du brauchst weder einen möglichst gleichbleibenden Tagesablauf noch einen regelmäßigen Zyklus, um die Methode sicher anwenden zu können. Auch Frauen im Schichtdienst oder mit unruhigen (Baby-)Nächten können NFP anwenden. Allerdings können diese Faktoren die Auswertung erschweren, sodass es in diesen Fällen sinnvoll ist, die Methode bei einer ausgebildeten NFP-Beraterin zu lernen.

Nach der Pille oder eines anderen hormonellen Verhütungsmittels kann es etwas dauern, bis sich der natürliche Zyklus wieder einstellt. Das ist völlig normal und kein Grund zur Beunruhigung, der Körper braucht einfach eine gewisse Zeit, um die künstlichen Hormone abzubauen und sein natürliches Gleichgewicht wieder zu finden.
Du kannst trotzdem jederzeit mit der Anwendung beginnen, auch direkt nach dem Absetzen. Die Sicherheit der Methode wird dadurch nicht beeinflusst.

In der Stillzeit ist die Anwendung ebenfalls möglich, es gelten allerdings bis zur ersten Periode nach der Geburt abgewandelte Regeln.

Auch Frauen mit Zyklusstörungen oder Erkankungen wie dem PCO-Syndrom oder Endometriose können NFP anwenden, sofern ein natürlicher Zyklus besteht.

NFP ist daher besonders geeignet für Frauen, die

  • daran interessiert sind, die Vorgänge im eigenen Körper kennen und verstehen zu lernen
  • bereit sind, sich mit der eigenen Fruchtbarkeit auseinander zu setzen
  • im Einklang mit sich und ihrem Zyklus leben möchten
  • sicher und gleichzeititg selbstbestimmt und ohne Nebenwirkungen verhüten möchten

Wirklich notwendig für eine sichere Anwendung ist die Bereitschaft, sich mit den Methodenregeln zu beschäftigen und sich gründlich in das Regelwerk einzuarbeiten. Es gibt mittlerweise viele Zyklusapps, Verhütungscomputer und Devices, die Unterstützung versprechen. Leider ist bei vielen dieser Produkte nicht klar, nach welchen Algorithmen sie arbeiten und wie sicher die Anwendung ist.
Deswegen ist es so wichtig, sich nicht blind auf diese Produkte zu verlassen.
Eine gute Methoden- und Regelkenntnis ist die wichtigste Basis für eine sichere Anwendung.

Verhütung ist individuell. Jede Frau und jedes Paar muss daher für sich entscheiden, ob NFP die richtige Methode für sie ist. Wenn du noch unsicher bist oder Fragen hast, stehen dir deutschlandweit NFP Beraterinnen gerne zur Seite.
Viele meiner Kolleginnen bieten kostenlose Info-Veranstaltungen an, außerdem führen wir regelmäßig Einführungskurse durch, in denen du die Methode von Grund auf lernen kannst und während der gesamten Lernphase begleitet wirst.
   

 
Image